Das Erscheinungsbild der Widgets (früher Rubriken) in Ihrer Coursepath Bibliothek ist immer gleich, und das langweilt Sie? Lassen Sie die Langeweile hinter sich und gestalten Sie Ihre Homepage und weitere Portale so individuell wie nie zuvor. Mit der Personalisierung haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Darstellungen für Kurse und Workshops zu wählen. Und das ist noch nicht alles: Sie können sogar entscheiden, ob alle Cover angezeigt werden sollen oder ob Sie sie lieber in einem Slider erscheinen lassen und einen Karussell-Effekt für ein Netflix-ähnliches Erlebnis hinzufügen möchten. Alles über die Layout Möglichkeiten und wie Sie diese in Ihrer Akademie umsetzen können, erfahren Sie hier.
Ein Widget in Coursepath ist ein definierter Bereich eines Portals, der Kurse, Seiten und/oder Workshops anzeigt und für verschiedene Zielgruppen ausgewählt werden kann. Lesen Sie alles über die Einrichtung von Widgets in diesem Beitrag.
Neu ist die Registerkarte Darstellung. Werfen Sie auf der Abbildung unten einen Blick auf die Optionen, die in Coursepath angezeigt werden. Eine detailliertere Beschreibung folgt im Artikel, aber im Grunde können Sie einfach ausprobieren und sehen, was am besten zu Ihrer Akademie passt.
Sie können zwischen fünf verschiedenen Formaten, vier verschiedenen Anzahlen von Elementen in einer Reihe, Karusselloptionen und drei zusätzlichen Optionen wählen. Und diese können nach Belieben und Bedarf kombiniert werden. Ich will gar nicht erst versuchen, richtig zu rechnen, es sind eine Menge Optionen pro Widget.
Hinsichtlich des Formats haben Sie folgende fünf Optionen:
Wenn Sie zwischen diesen Formaten wechseln, werden Sie feststellen, dass sich die Größe des Bildes ändert und damit auch die Menge des Textes, der auf der Kachel angezeigt wird.
Die Anzahl der Elemente in einer Reihe ist selbsterklärend. Für jedes Format können Sie zwischen 1, 2, 3 und 4 wählen.
Für Kacheln und Foto Kacheln können Sie einen Karussell-Slider aktivieren. Dieser zeigt eine Zeile mit Inhalten, d.h. Kurse, Workshops oder Seiten. Für diese eine Zeile können Sie wählen, ob vier, drei, zwei oder nur eine Kachel angezeigt werden soll. Wenn Sie auf die Pfeile an den Seiten klicken, wird zur nächsten Auswahl von Kursen in diesem Widget geschoben. Wenn der Karussell-Slider aktiviert ist, können Sie auch entscheiden, ob der Slider automatisch abgespielt werden soll, setzen Sie einfach ein Häkchen im Kästchen und Autoplay wird aktiviert.
Wenn Sie drei Elemente ausgewählt haben, die in einer Zeile angezeigt werden sollen, gibt Ihnen der Karussell-Slider die zusätzliche Option, die Folien zu zentrieren. Wenn aktiviert, sehen Sie an den Seiten einen Teil der nächsten Slides.
Artikel und Schlagzeilen bieten die Karussell-Option nicht an.
Für Splash ist der Karussell-Slider automatisch aktiviert. Die Optionen für Autoplay und Zentrierung der Folien für drei Elemente bleiben erhalten. Außerdem können Sie bei der Auswahl von ein Element in einer Reihe einen Überblendeffekt aktivieren.
Die Optionen geben Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Widgets zu gestalten. Aktivieren Sie sie, indem Sie ein oder mehrere Kästchen anklicken und Bild, Beschreibung bzw. Details ausblenden.
Sie können das Aussehen der Widgets auf all Ihren Portalen auch später noch anpassen. Wenn Sie auf Ihre Portale gehen, haben die Widgets einen kleinen Einstellungs-Button neben sich. Wenn Sie darauf klicken, können Sie ganz einfach zwischen den Formaten wechseln und alle Kombinationen ausprobieren.
Zusätzlich bieten die Einstellungen einen einfachen Weg, um zurück zur Bearbeitung zu gelangen und den anzuzeigenden Inhalt anzupassen.
Viel Spaß dabei, Ihrer Bibliothek ein neues Aussehen zu geben!
Sie haben noch keine eigene Akademie?
Werfen Sie einen Blick in unsere Demo-Akademie.